![]() |
Mike´s Fahrschule Fahrschule Ottobrunn, Neubiberg Hauptstrasse 2 85579 Neubiberg Fon: 089 605554 Fax: 089 66 000 801 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Nachfolgende Informationen betreffen Führerscheine die ab 19.01.2013 neu ausgestellt bzw. Fahrerlaubnisklassen die ab diesen Zeitpunkt erteilt werden. Im Dezember 2006 wurde die 3. EG-Richtlinie über den Führerschein verabschiedet. Die Umsetzung in nationales Recht ist erfolgt und gilt ab 19. Januar 2013. Die nachfolgenden Informationen sind als vorläufig anzusehen und dienen Ihnen als Erstauskunft.
Wichtiger Hinweis:
Alle alten, deutschen Führerscheine (grau,grün, rosa und Scheckkarten die vor 2013 ausgestellt wurden) behalten ihre Gültigkeit. Die Änderungen betreffen vorerst nur neu erteilte Fahrerlaubnisklassen (z.B. durch Ersterteilung, Erweiterung oder Neuerteilung) bzw. neu ausgestellte Führerscheine (z.B. wegen Verlust, Verlängerung oder Umtausch).
Überblick über die wichtigsten Änderungen:
Gesetzliche Grundlagen:
Nicht selten hören wir Fahrlehrer den Aufschrei: "Ich habe Prüfungsangst!"
Wir alle mussten spätestens in der Schule lernen, mit Erfolgsdruck umzugehen.
Aber wenn wir uns einer Aufgabe nicht gewachsen fühlen und auch nicht flüchten können, dann entsteht Prüfungsangst.
Und die fühlt sich wirklich nicht gut an:
Kalter Schweiß bildet sich auf der Stirn, eine Faust hämmert von innen gegen den Magen, der Mund ist trocken und die Hände sind schwitzig, das Schlucken fällt schwer, da eine unsichtbare Hand die Kehle zuschnürt und zu allem Übel kommt noch das berühmte Zitterknie auf der Kupplung. Und dann vielleicht auch noch ein mürrischer Prüfer!
Oder die Erinnerung an Horrorstories wie "Der Prüfer ist nur fiese Stellen gefahren!"
Oder die hier: "Ich habe doch nur ein Mal das Auto abgewürgt – aus!" "Der Fahrlehrer hat unberechtigt gebremst!" "Wegen einer winzigen Kleinigkeit bin ich durchgefallen!"
Ein echtes Horror-Szenario!
Es gibt zwei Arten von Prüfungsangst:
1. Die normale Angst vor dem, was kommt: Diese Angst vergeht meist schon nach 5 Minuten Prüfungsfahrt, sobald man festgestellt hat, dass nicht mehr verlangt wird als in jeder normalen Fahrstunde.
2. Die panische Prüfungsangst: Diese Angst hat eine Vorgeschichte; man fürchtet, wieder (!) einmal zu versagen und sich bis auf die Knochen zu blamieren. Wenn du weißt, dass du leicht panisch wirst, dann sag Deinem Fahrlehrer frühzeitig Bescheid, damit er schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen kann.
Übrigens: Wenn jemand erzählt, er habe keine Angst vor der Prüfung, so ist er entweder ein Schwätzer oder aber schon so abgebrüht, dass ihm alles egal ist. Letzteres glaube ich nie!
Aber lass Dir dazu von uns ein paar Sachen sagen:
Jeder Prüfer wird als böse hingestellt, wenn er den begehrten Führerschein wieder mitnimmt. Und jeder Prüfer gilt als gut und lieb, wenn er den Führerschein aushändigt. Obwohl kein Prüfer das Ziel hat, einen Fahrschüler absichtlich durchfallen zu lassen, so muss er sich dennoch vergewissern, dass der Fahranwärter in der Lage ist, sein Fahrzeug sicher durch den Straßenverkehr zu führen.
Jeder Prüfling wird von uns bestens auf die Prüfung vorbereitet. Dennoch gibt es keine Garantie für den Erfolg, weil auch wir nicht wissen ob am Tag X ein Blackout den Schüler daran hindert, sein Können abzurufen. Ferner kann niemand dafür garantieren, dass sich alle anderen Verkehrsteilnehmer richtig verhalten.
Und wir bilden dich aus:
![]() Der Namensgeber und Chef, Erfinder der Geduld. Meister aller Klassen. Ein paar Worte über Mike |
![]() |
![]() Büro und Anmeldung. Die "Seniorchefin". |
![]() |
![]() Fahrlehrer. Der Mann hat nur drei Dinge im Sinn: 2 Räder und dazwischen 1 Motor |
![]() |
![]() Fahrlehrer. Motto: "Was passt zwischen zwei Sitze? – Eine Handvoll Fahrschulwitze!" |
![]() |
![]() Büro und Anmeldung. |
![]() |
![]() Büro und Anmeldung. |
![]() |
![]() Büro und Anmeldung in der Filiale in Putzbrunn. |
![]() |
![]() Technik und Fahrzeugwartung. Wenn's Öl fehlt, war's er! ;-) |