![]() |
Tierarztpraxis Beate Karschny NY Am Schwimmbad 5 61191 Rosbach (Rodheim) Fon: 0 60 07 - 70 27 Fax: 0 60 07 - 70 28 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Die Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die durch Zeckenübertragen wird. Durchschnittlich 25% der Zecken in Mitteleuropa sind Borrelioseträger.
Man nimmt an, dass viele Infektionen ohne Krankheitssymptome verlaufen, allerdings weist der Hund im Anfangsstadium - im Gegensatz zum Menschen - keine lokale Hautrötung auf.
Die Symptome - u.a. Appetitlosigkeit, Fieber, Schmerzhaftigkeit der Gelenke und Muskeln, Dermatitis - treten oft erst Wochen und Monate nach dem Zeckenbiss auf.
Um eine Infektion zu verhindern sollte man die Hunde mit Zecken-SpotOn oder Zeckenhalsband versehen und nach jedem Spaziergang nach den zunächst nur 2-3mm großen Zecken absuchen.
Eine umstrittene Methode ist die Borreliose-Impfung. Sie "schützt" nur kurzfristig (maximal 4 Monate) und auch die Wirkung ist meist nur zu 2/3 gegeben.
Die sinnvollste und sicherste Prophylaxe ist also immer noch das "händische" Absuchen der Tiere.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Zum Wohle meiner Patenten heißt es auch immer "up-to-date" zu sein. Vor allem in neuen, ganzheitlichen Therapien und Möglichkeiten. daher besuche ich regelmäßig Seminare und Fortbildungen auf den unterschiedlichsten Gebieten!
Wo ich mich evtl. gerade weiterbilde erfahren Sie hier:
''Atopische/allergische Dermatitis bei Hunden und Katzen''
04.09.2013
''Schildkröte''
07.09.2013
''Chronische Nierenerkrankung bei Katzen''
09.10.2013
''Zahnprobleme bei Kanninchen und Meerschweinchen''
12.10.2013
''Der Vogelpatient in der Kleintiersprechstunde''
16.11.2013
''Blutegeltherapie bei Kleintieren''
24.11.2013
''kleintier.konkret-seminar Osteopathie''
27.03.2014
HNO-Erkrankungen
''Kehlkopf und unterer Respirationstrakt aus internistischer und chirurgischer Sicht''
02.04.2014
Augenzentrum
''Der ophthalmologische Notfall in der Kleintierpraxis''
21.08.2014
Zum Vergrößern und Anschauen der "Teilnahme-Zertifikate", bitte einfach auf das jeweilge Bild klicken!
Hund & Mensch, ein gutes Team, wenn einige Regeln im Zusammenleben beachtet werden. Hunde sind hochsoziale Tiere, die unbedingt Familienanschluss brauchen – sei es in einem Hunderudel oder unter Menschen.
In einem „Menschenrudel“ findet der Hund sich nur zurecht, wenn eine klare Struktur gelegt wird, an der sich richten kann. Denn Struktur gibt Sicherheit. Sicherheit gibt Vertrauen. Und es ist somit unsere Aufgabe bzw. unsere Pflicht, dem Hund diese Basis des Zusammenlebens zu geben.
Sie als „Chef des Rudels“ stellen die Grundregeln auf, die das Zusammenleben für Hund, Familie und Umwelt leichter und nicht zum Problem machen können.
Mein Angebot: Grunderziehung/Training
In ruhiger und entspannter Atmosphäre und in Einzelstunden (volle 60 Minuten) bringe ich Ihnen bei, wie sie mit Ihrem Hund umgehen sollten...und umgekehrt!
Doch das gute Zusammenspiel kann durch viele Faktoren gestört werden. Dann sind wir für Sie da.
Unsere Praxis versteht sich als Dienstleistungsunternehmen, das sich nicht nur um den kranken Körper Ihres Tieres kümmert, sondern auch um dessen Seele und um seinen Besitzer.
Unsere Terminvergabe bewirkt eine meist sehr kurze Wartezeit für Sie, aber vor allem für den kleinen Patienten. Welche Katze möchte schon gerne eine Stunde neben einer aufgeregten Dogge warten und läßt sich dann noch in Ruhe behandeln?
Sollten dennoch längere Wartezeiten entstehen, wird Ihnen diese mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wasser "versüßt". Und für Hunde gibt es Knabberlies und frisches Wasser.
Neben den "üblichen" Leistungen eines Tierarztes bieten wir Ihnen die "Rundum"-Betreuung an.
Denn der Stellenwert des Tieres in unserer Gesellschaft hat sich verändert. Viele Krankheiten sind ungewollt vom Besitzer mit verursacht. Die gut gemeinten Leckerlies, die im Übermaß beim Hund zu Organverfettung und Knochenschäden führen.
Die Katze, die alleine den ganzen Tag in der Wohnung ausharren muss, reißt sich die Haare aus. Wir nehmen uns die Zeit für ein Gespräch mit Ihnen, um Ihnen solche Probleme in Ruhe zu erläutern.
Wir bieten ihnen extra Sprechzeiten für "Junioren" , am besten mit der ganzen Familie. Damit alle wissen, wie sie mit dem neuen Familienmitglied umgehen sollen, wie es gefüttert wird, etc. Dabei sollte der "Erstkontakt" an einem Abendtermin - ohne Behandlung - erfolgen, damit keine negativen Erinnerungen zum Tierarzt bleibt!
Aber auch für die "Senioren" nehmen wir uns viel Zeit, denn unsere Tiere werden, wie wir, immer älter und benötigen entsprechende Pflege und Ernährung.
So besucht das gesamte Praxis-Team regelmäßig Fortbildungen auf den unterschiedlichsten Gebieten, mit dem Ziel, für unsere Patienten immer auf dem Laufenden zu sein.
Neben der schulmedizinischen Diagnostik, Behandlung und Therapie arbeite ich gerne auch mit ganzheitlichen Behandlungsmethoden.
Ausgehend von der klassischen Denkweise, bei der jedes Organ, jede Körperregion, jedes Krankheitssymptom voneinander isoliert betrachtet und behandelt wird, kann jeder Schritt weg von dieser getrennten Betrachtungsweise als einen Schritt hin zur Ganzheitlichkeit bezeichnen. Neben der körperlichen Ebenen können bzw. müssen auch die emotionalen oder mentalen Ebene betrachtet werden, die nicht immer nur ein Individuum betreffen, sondern immer unter einer gegenseitigen Beeinflussung stehen.
Bei der ganzheitlicher Betrachtungsweise einer Erkrankung findet also eine komplexe Ursachen- und Symptomforschung auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene statt.
Hierzu stehen mir die unterschiedliche Methoden zur Verfügung, wie z.B.
Interessiert. Dann rufen Sie mich an. ich gebe Ihnen gerne Auskunft und Möglichkeiten in der ganzheitlichen Tiermedizin.
Bei der Behandlung von Tieren bedarf es, wie auch in der Humanmedizin, ein sehr hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Fachwissen und natürlich technischer Ausrüstung.
Unsere Praxis ist mit modernen tiermedizinischen Geräten ausgestattet, was uns die Möglichkeit gibt, nahezu alle Kleintiere wie Hunde, Katzen, kleine Heim- und Haustiere sowie Vögel aller Art zu behandeln.
Wir führen dabei (fast) alle Formen von Operationen wie z.B. Weichteileingriffe, Kastrationen, Darm- und Tumoroperationen, sowie unfallchirurgische Eingriffe durch.
Die operierte Tiere können meist am gleichen Tag wieder mit nach Hause genommen werden, in jedem Fall aber erst wenn sie nach der überwachten Aufwachphase stabil sind.
Bitte beachten Sie auch, dass wir Operationen, langwierige Untersuchungen und Hausbesuche nur nach einer Terminvereinbarung durchführen können.
Allgemeine Leistungen im Überblick:
In einem „Menschenrudel“ findet der Hund sich nur zurecht, wenn eine klare Struktur gelegt wird, an der sich richten kann. Denn Struktur gibt Sicherheit. Sicherheit gibt Vertrauen. Und es ist somit unsere Aufgabe bzw. unsere Pflicht, dem Hund diese Basis des Zusammenlebens zu geben.
Sie als „Chef des Rudels“ stellen die Grundregeln auf, die das Zusammenleben für Hund, Familie und Umwelt leichter und nicht zum Problem machen können.
Einige Beispiele:
Gewaltfreie Erziehung ist möglich, doch sie setzt am Menschen an. Nicht der Hund muss „trainiert“ werden, sondern der Besitzer. Vielen fällt es im Herzen schwer, dem Hund zu verwehren, bellend zur Tür zu rennen, wenn es klingelt („Er will doch nur mal schauen!“) oder ihn auf seinen Platz zu verweisen, wenn er permanent den Familienmitgliedern hinterher läuft (…er liebt uns doch so!“).
Doch nicht der Hund bekommt Besuch, sondern wir. Und wenn er uns mit seinem Verfolgen stets kontrollieren kann, erheben wir ihn – ohne es zu wollen – zum „Chef“ im Haus. Er wird sich dann auch automatisch in anderen Situationen als solcher verhalten.
Damit tun wir weder uns noch dem Hund etwas Gutes, denn er kommt von seiner Entwicklung her selbst damit überhaupt nicht zurecht. Es wäre so, als würde man einem zweijährigen Kind die Leitung einer Firma übertragen!
Ruhig alleine zu bleiben muss jedem Hund mit viel Geduld und Übung beigebracht werden, wenn man Verlassensängste mit Bellen oder Zerstören der Wohnungseinrichtung vermeiden möchte. Beide Verhaltensweisen können Hunde aber auch aus Langeweile zeigen; dann ist natürlich eine geeignete Beschäftigung für den unausgelasteten Hund gefragt und auch die Rangordnung im "Rudel" sollte überprüft werden.
Wenn Sie Probleme durch das Verhalten Ihres Hundes haben, z.B. Unverträglichkeit mit Artgenossen oder aggressives Verhalten gegenüber Menschen, sollten Sie spätestens dann einmal die Rangordnungsverhältnisse in Ihrem "Rudel" überprüfen.
Diese Rangordnungsverhältnisse müssen geklärt und trainiert werden. Vor allem durch einen konsequenten, hundeverständlichen Umgang im täglichen Leben. Und zwar so, dass es dem Hund auch Spaß macht.
Denken Sie daran: die meisten Hunde kennen sich in der Menschensprache besser aus als viele Menschen in der Hundesprache! Reden Sie mit Ihm…und sie werden ein gutes Team!
Mein Angebot: Grunderziehung/Training
In ruhiger und entspannter Atmosphäre und in Einzelstunden (volle 60 Minuten) bringe ich Ihnen bei, wie sie mit Ihrem Hund umgehen sollten...und umgekehrt!
Auch Katzen und Hunde bekommen häufig Zahnstein, Karies und Zahnfleischentzündungen. Bakterien, die für die Zahnsteinbildung hauptsächlich verantwortlich sind können auch auf die inneren Organe wie Niere oder Herz streuen und dort zu gefährliche Erkrankungen führen.
Beugen Sie Zahnsteinentfernung vor und verbessern Sie so die Lebensqualität Ihres Tieres.
1. Begleithund-Training
In Einzelstunden oder auch Kleingruppen bereite ich Hunde mit deren Besitzern vor allem auf ein „Begleithundleben“ vor.
So lege ich vor allem auf wenige Punkte Wert, die in meinen Augen die „Pflicht“ sein sollten, die später je nach Zeit, Veranlagung von Hund und Besitzer mit einer „Kür“ ergänzt werden können.
2. Suchhund Ausbildung
Momentan ist das sogenannte „Mantrailing „ in vieler Munde.
Für mich ist es eine fantastische Art, den Hund geistig auszulasten. Da bei mir allerdings die Tiere nicht stundenlang im Auto warten, wie bei anderen Ausbildern, ist es auch eine große körperliche Aktivität. Wir sind an den Terminen mittags ca. 2 Stunden, abends ca. 3 und an den Wochenenden auch mal 4 bist Stunden unterwegs.
Ich stelle den Spaßfaktor am trailen an erster Stelle, möchte den Besitzern eine ruhige, artgerechte Möglichkeit bieten, den Hund zu beschäftigen. Ängstliche Tiere werden selbstbewusster, hektische ruhiger, handicap Tiere (seh-/gehbehindert) können wieder eine Aufgabe bekommen.
Versuchen Sie es aus. Einmal eine Schnupperstunde kostet € 10,--.
Eine 5 er Karte, also 5 Einheiten mittags, abends, oder am Wochenende bekommen Sie für € 80,-
Nehmen Sie Kontakt auf:
Telefon: 0 60 07 - 70 27
Mobil: 0177 -6910737
Auch unsere Hauskaninchen sind durch Viruskrankheiten gefährdet. Diese können zum Beispiel u. a. auf direktem Weg (z.B. durch Grünfutter, Insekten) von Wildkaninchen auf Hauskaninchen übertragen werden.
Dabei unterscheiden wir zwei wichtige Krankheiten, zum einen die Chinaseuche, zum anderen die Myxomatose. Beide Krankheiten können sich seuchenhaft ausbreiten und verlaufen in aller Regel tödlich.
Schützen Sie Ihr Kaninchen rechtzeitig durch eine Impfung!
Das Wartezimmer
Das Behandlungszimmer
Bilder folgen
Der OP
Bilder folgen